mirenoluthiqsa Logo

mirenoluthiqsa

Finanzielle Exzellenz für Ihr Unternehmen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei mirenoluthiqsa

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die mirenoluthiqsa GmbH mit Sitz in der Feringastraße 6, 85774 München, Deutschland. Als Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzlösungen und Geschäftswachstum nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und verpflichten uns zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen.

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu bearbeiten und Ihnen umfassende Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu geben.

2. Datenerhebung und Verwendungszweck

Automatisch erfasste Informationen

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich sind. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser und dessen Version, das Betriebssystem, die Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die aufgerufenen Seiten.

Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung der technischen Funktionalität, zur Verbesserung unserer Dienste und zur Abwehr von Cyberangriffen verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Voluntäre Datenangaben

Wenn Sie sich für unsere Finanzberatung interessieren oder Kontakt mit uns aufnehmen, erfassen wir die von Ihnen freiwillig bereitgestellten Informationen. Dies umfasst Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und spezifische Anfragen zu Ihren Finanzzielen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Bereitstellung maßgeschneiderter Finanzlösungen.

Zusätzlich erfassen wir Informationen über Ihre Interaktionen mit unseren Inhalten, um Ihnen relevante Informationen zu Investmentstrategien und Geschäftswachstumstechniken zur Verfügung zu stellen. Diese Analyse hilft uns dabei, unsere Bildungsangebote kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dabei stützen wir uns je nach Verarbeitungszweck auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die wir transparent darlegen möchten.

Für die technische Bereitstellung unserer Website und die Durchführung von Sicherheitsmaßnahmen berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Verarbeitung von Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erfolgt zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder Marketing-Kommunikation erhalten möchten, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir möchten Sie ausführlich über diese Rechte informieren und erläutern, wie Sie diese ausüben können.

1
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
2
Berichtigungsrecht: Sollten bei uns gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
3
Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
4
Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
5
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
6
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, insbesondere bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verwenden modernste technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen über eine verschlüsselte SSL/TLS-Verbindung. Diese Verschlüsselung gewährleistet, dass Ihre Daten während der Übertragung vor dem Zugriff Dritter geschützt sind. Unsere Server werden in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben, die höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.

Darüber hinaus beschränken wir den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten auf diejenigen Mitarbeiter, die diese für die Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig über aktuelle Datenschutzbestimmungen und Sicherheitsverfahren geschult.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der erforderlichen Speicherdauer werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht.

Spezifische Speicherfristen

Kontaktanfragen: Daten aus Kontaktformularen und E-Mail-Anfragen werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage und Ablauf etwaiger Gewährleistungsfristen gelöscht, spätestens jedoch nach drei Jahren.

Newsletter-Anmeldungen: Ihre E-Mail-Adresse und zugehörige Daten werden bis zur Abmeldung vom Newsletter oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert. Nach der Abmeldung erfolgt die Löschung innerhalb von 30 Tagen.

Technische Logdaten: Server-Logdateien werden aus Sicherheitsgründen für maximal 30 Tage gespeichert und anschließend automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für die Untersuchung von Sicherheitsvorfällen benötigt.

7. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten ausschließlich in Deutschland und anderen EU-Mitgliedstaaten, die dem hohen Datenschutzniveau der DSGVO entsprechen. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, etwa bei der Nutzung bestimmter Cloud-Services oder technischer Dienstleister.

Sollte eine solche Übertragung stattfinden, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten auch im Ausland angemessen geschützt werden. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere von der EU anerkannte Schutzmechanismen.

Über jede beabsichtigte Übertragung in Drittländer informieren wir Sie transparent und holen gegebenenfalls Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Kategorien von Cookies, über die wir Sie umfassend informieren möchten.

Erforderliche Cookies

Technisch notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitenerkennung, Sicherheitsfeatures und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Diese Cookies werden automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden, ohne dass die Funktionalität der Website beeinträchtigt wird.

Analytische Cookies

Zur Verbesserung unserer Website und Dienste setzen wir Analyse-Cookies ein, die uns helfen zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen werden anonymisiert erfasst und ausgewertet, um Trends zu erkennen und unsere Inhalte zu optimieren. Sie können der Verwendung dieser Cookies in Ihren Browser-Einstellungen widersprechen.

Datenschutz-Kontakt

mirenoluthiqsa GmbH - Datenschutzbeauftragter

Feringastraße 6, 85774 München, Deutschland

Telefon: +49 221 3560336

E-Mail: datenschutz@mirenoluthiqsa.com

9. Beschwerderecht

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In Bayern ist dies das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.

Wir bitten Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können. Unser Datenschutzteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung und bemüht sich um eine schnelle und zufriedenstellende Klärung aller datenschutzrechtlichen Anliegen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in der Rechtslage, unseren Geschäftsprozessen oder technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine erneute Einwilligung einholen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um sich über den Schutz Ihrer Daten bei mirenoluthiqsa zu informieren. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website unter dem entsprechenden Menüpunkt.

Stand: Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025